Kontakt zu Heimbewohnern in Pandemiezeiten
Auch mit zunehmender Durchimpfung werden wir noch einige Monate lang nicht in die Normalität des Heimalltags vor der Pandemie zurückkehren können.
Deshalb haben wir, die Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V., Informationen zu „Heim und Corona“ auf dieser Seite zusammengestellt. Das Thema betrifft nicht nur Menschen mit Demenz im Heim sondern alle Heimbewohner, deren Angehörige und die Heimmitarbeiter.
Menschen in Pflegeheimen sind häufig mehrfach erkrankt und oft hochbetagt, so dass sie die am stärksten gefährdete Bevölkerungsgruppe sind. Deshalb ist es wichtig, sie zu schützen, aber eine komplette Abschottung – wie im 1. Lockdown – darf es nicht wieder geben. Kontaktsperre und starke Bewegungseinschränkungen gefährden die Gesundheit ebenso wie eine drohende Infektion.
Besonders Menschen mit Demenz brauchen ihre gewohnte Umgebung, klare Strukturen und ganz besonders vertraute, ihnen nahestehende Personen.
Deshalb hat der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, eine Handreichung für Besuchskonzepte zusammengestellt in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Einrichtungsträger und den Menschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen, untermauert mit dem Expertenrat des Robert Koch-Instituts (RKI).
Ziel ist, dass Bewohner und Bewohnerinnen auch während einer Pandemie Besuche erhalten können: mit möglichst geringen Einschränkungen für sie und ihre Besucher – und trotzdem angemessen sicher mit Blick auf den Infektionsschutz und den Aufwand für die Pflegekräfte.
Hier der Download der PDF "Kontakt zu Heimbewohnern in Pandemiezeiten" mit allen Tipps und Links
Freiwilligenaufruf "Gemeinsam gegen Corona"
Download der PDF - Freiwilligenaufruf "Gemeinsam gegen Corona"